
Terrassenwohnungen
Das Terrassenhaus zeichnet sich durch einen modernen, hochwertigen und klar strukturierten Grundriss aus und lassen ein hohes Mass an Individualität zu. Ihnen stehen 9 verschiedene Varianten zur Verfügung. Sie können die Gestaltung/Einteilung ihrer Traumwohnung unter Berücksichtig der Statik frei wählen. Alle Wohneinheiten sind hindernisfrei, ebenen und mit rollstuhlgängigen Übergängen geplant. Ihre Wohnung bietet Ihnen einen direkten Liftzugang. Die hellen und lichtdurchfluteten Räume schaffen ein einmaliges Ambiente. Die grosszügig gestalteten Wohnbereiche öffnen sich auf die grossen Sonnenterrassen mit einem unverbaubaren Panoramablick ins Mettauertal und Tafeljura.
Projekt
Die Planung des Terrassenhauses wurde von den Baubehörden begleitet und als genehmigungsfähig eingestuft.
Das Terrassenhaus zeichnet sich durch einen modernen, hochwertigen und klar strukturierten Grundriss aus und lassen ein hohes Mass an Individualität zu. Ihnen stehen 9 verschiedene Varianten zur Verfügung. Sie können die Gestaltung/Einteilung ihrer Traumwohnung unter Berücksichtig der Statik frei wählen. Alle Wohneinheiten sind hindernisfrei, ebenen und mit rollstuhlgängigen Übergängen geplant. Ihre Wohnung bietet Ihnen einen direkten Liftzugang. Die hellen und lichtdurchfluteten Räume schaffen ein einmaliges Ambiente. Die grosszügig gestalteten Wohnbereiche öffnen sich auf die grossen Sonnenterrassen mit einem unverbaubaren Panoramablick ins Mettauertal und Tafeljura.
Projekt
Die Planung des Terrassenhauses wurde von den Baubehörden begleitet und als genehmigungsfähig eingestuft.
-
Wohnung 1. OG
-
Wohnung 2. OG
-
Attika
-
Verfügbarkeit
-
Reservation
-
Baubeschrieb
<
>
Highlights
|
Highlights
|
Highlights
|
Die Baueingabe und Realisierung des Terrassenhausprojektes werden gestartet, sobald sich Interessenten zum Kauf von Wohneigentum im geplanten Terrassenhaus entscheiden. Möglicher Baubeginn Frühjahr 2020. Wir offerieren die Wohnungen frühzeitig, um individuelle Ausbauwünsche bestmöglich berücksichtigen zu können.
Wir ersuchen Kaufinteressenten sich per Formular online anzumelden oder melden Sie sich direkt bei RE/MAX Lenzburg. Haben Sie Ausbauwünsche und Geschosswahl konkretisiert, können Sie Ihre Wohnung mit einer Anzahlung von 30000 Fr.- absichern.
Charli Fischer Immobilien
RE/MAX Lenzburg
Augustin Keller-Strasse 18
5600 Lenzburg
079 855 80 74
charli.fischer@remax.ch
Charli Fischer Immobilien
RE/MAX Lenzburg
Augustin Keller-Strasse 18
5600 Lenzburg
079 855 80 74
charli.fischer@remax.ch

baubeschrieb.pdf | |
File Size: | 227860 kb |
File Type: |
Minergie
Ist das Schweizer Qualitätslabel für energieeffizientes Bauen. Die Bauweise mit integrierter Komfortlüftung, Bodenheizung (Heizregister mit Kühlung für die heisse Sommertage), hervorragende Dämmung und 3- fache Verglasungen bieten einen sehr hohen Wohnkomfort. Minergie Häuser erreichen eine hohe Wirtschaftlichkeit und eine höhere Werterhaltung als konventionelle Bauten. Der Baustandard Minergie-A gewährleistet eine höhere energetische Unabhängigkeit durch Eigenproduktion dank grosser Photovoltaikanlagen.
Minergie Häuser funktionieren nach dem Grundprinzip: Wärmeverlust vermeiden und minimieren, passive und aktive solare Energie gewinnen und optimieren.
Nutzen und Vorteile
Komfort
Der thermische Komfort in Bauten mit gut gedämmten und dichten Aussenwänden, Böden und Dachflächen ist höher. Im Winter sind die inneren Oberflächen der Bau Hülle wärmer, es gibt keine Kältestrahlung und es zieht nicht. Während sommerlichen Hitzetagen ist das Gebäude vor Übertemperaturen besser geschützt.
Luftqualität
Durch die Vorgabe der systematischen Lufterneuerung ist die Luftqualität in Minergie-Gebäuden immer gut. Die Frischluft von aussen wird gefiltert und die in der Innenluft angereicherten Schadstoffe und Feuchtigkeit werden abtransportiert. Damit wird auch das Risiko für Schimmelbefall und andere Bauschäden vermindert. Es ist aber jederzeit möglich die Fenster zu öffnen.
Werterhaltung
Die Bauqualität wirkt sich stark auf den mittel- und langfristigen Wert einer Liegenschaft aus. Gemäss der Studie "Minergie macht sich bezahlt" der Zürcher Kantonalbank beträgt der Mehrwert eines Minergie-Einfamilienhauses gegenüber einem konventionellen Einfamilienhaus rund 7 % bei sonst identischen Hauseigenschaften. Bei einem Mehrfamilienhaus beträgt der Mehrwert bzw. der am Markt erzielte Aufpreis 3.5%
Energiekosten und CO2-Emissionen
Jede eingesparte Kilowattstunde Energie macht sich auf dem Konto bemerkbar – während Jahrzehnten. Allfällige Mehrkosten der besseren Bauqualität lassen sich so kompensieren. Eine erneuerbare Energieversorgung für Heizung und Warmwasser und die Eigenproduktion von sauberem Strom machen das Gebäude unabhängig und fit für die Zukunft.